Alles über mich

Musikverlag
Alles über mich
Über mich selbst
Name: Martin Dalheimer
Jahrgang: 1960
Familienstand: In einer Beziehung
Heimat: Franken
KONTAKT
E-Mail: broadwood1830@web.de
YouTube-Kanäle:
des klassischen Pianisten:
http://www.youtube.com/user/broadwood1830
des Rock-Poeten:
http://www.youtube.com/user/RockPopPiano
des Klavierlehrers:
http://www.youtube.com/user/Salonpianisten
des Autors für Klavierhefte:
http://www.youtube.com/user/DaliKlavierspiele
des Pianisten Ernst Gröschel:
http://www.youtube.com/user/ErnstGroeschel
MEINE FAVORITEN
Musik: Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, Rock, Pop und Schnulzen aus der Gegenwart
Komponisten: Frédéric Chopin J.S. Bach, John Field, J. B. Cramer, W.A. Mozart, Debussy, Adolf von Henselt, S. Rachmaninoff, Ettore Pozzoli
moderne Musik: Phillip Wesley, Yann Thiersen, Ludovico Einaudi, Giovanni Allevi, Yiruma, L. Reverbi
Salonmusik: Gustav Lange, Jules Egghard, Adalbert Fölber, Victor Aubert, Anselm Hüttenbrenner
historische Klaviere: Broadwood, Pleyel pianino, Brodmann Tafelklavier, Blüthner,
moderne Klaviere:
Kleinklaviere unter 100cm Höhe wegen ihres angenehmen Klanges (keine Donnerkisten)
Martin Dalheimer, Jahrgang 1960, studierte Historische Aufführungspraxis in Nürnberg bei Ernst Gröschel (1918- 2000).
Ernst Gröschel war Pianist und Lehrer ganz in der Tradition von Franz Liszt. Er selbst hatte bei Emil von Sauer, einem Schüler des großen Virtuosen in Wien studiert. Als erster Pianist spielte Ernst Gröschel Mozart und Beethoven komplett auf zeitgenössischen Tasteninstrumenten ein.
Martin Dalheimer war Student bei diesem großen Virtuosen, der gerade in der Musikwelt wieder neu entdeckt wird, und vervollständigte dort vor allem sein Können und Wissen rund um die originalgetreue historische Aufführungspraxis der Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Bald schon komponierte er selbst und so wurde denn seine erste Eigenkomposition (Variationen über einen Fränkischen) über hundert Mal im Fernsehen gezeigt.
Jazz und Swing erarbeitete er sich bei Thomas Fink
Mit zahlreichen Konzerten auf seinem historischen Tafelklavier tritt er in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf. Sein Broadwood-Square-Piano aus dem Jahr 1830 dürfte das meistgespielte und auch das meistgereiste historische Klavier der Welt sein.
Als Korepetitor beim Ausbildungsmusikchor der Bundeswehr in Hilden, und bei "Les Miserables" in Nürnberg hatte er vielfache Engagements.
Martin Dalheimer hat die beiden sehr erfolgreiche Musicals "Blutsbrüder" und "Charlie" produziert und hatte damit über 30 Aufführungen im Großraum Nürnberg.
Im Jahr 2008 ergab sich die Zusammanarbeit mit Volker Rosin, dem Autor zahlreicher Kinderhits, indem Martin Dalheimer dessen Lieder für
Klavier bearbeitet und verlegt hat.
Nebenbei betätigt sich der Künstler auch
im grafischen Bereich.
Hier hat er wohl das Talent seiner Mutter
geerbt und illustriert seine Klavierhefte
selbst zum größten Teil selbst sehr
anschaulich und witzig..
Vita
"Chopin especially liked Broadwood's Boudoir cottage piano..." Alfred Hipkins